Datenschutz

 

Datenschutzerklärung

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gem. § 4 Nr. 9 des Kirchlichen Datenschutzgesetzes (KDG) ist das Kloster der Franziskanerinnen von Maria Stern Augsburg, Körperschaft des öffentlichen Rechts, vertreten durch die Provinzoberin Schwester M. Concordia Stöcker, Sterngasse 5, 86150 Augsburg (siehe unser Impressum). Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@bistum-augsburg.de oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „Der Datenschutzbeauftragte“.

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

§ 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

– Recht auf Auskunft,

– Recht auf Berichtigung oder Löschung,

– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

– Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zudem das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsicht zu.

Externer Datenschutzbeauftragter

Sonntag IT Solutions GmbH & Co. KG                                                                                                      

Schertlinstraße 23                                                                                                                         

86159 Augsburg                                                                                                                                Mail: andreas.holzmann@remove-this.sp.it.de                                                                                                            

Telefon: 0173-3141175                                                                                                                           Datenschutzbeauftragter: Andreas Holzmann                                                                                                                                    

Zuständig ist der bestellte Diözesandatenschutzbeauftragte als Leiter der Datenschutzaufsicht:

Katholisches Datenschutzzentrum Bayern (KdöR)

Datenschutzaufsicht für die bayerischen (Erz-)Diözesen

Vordere Sterngasse 1

90402 Nürnberg

Telefon: 0911 477740 50

Fax: 0911 477740 59

E-Mail: post@remove-this.kdsz.bayern

http: www.kdsz.bayern

Leiter: Dominikus Zettl

Datenschutzkoordinatoren ( Ansprechperson innerhalb des Klosters Maria Stern mit Brückenbaufunktion zum Datenschutzbeauftragten):

Sr. M. Antonie Hümmer                                                                                                                           0821 - 3298-129

Frau Sandra Baumann                                                                                                                       0821 - 3298-133                                                                                                                             

§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG):

– IP-Adresse

– Datum und Uhrzeit der Anfrage

– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

– jeweils übertragene Datenmenge

– Website, von der die Anforderung kommt

– Browser

– Betriebssystem und dessen Oberfläche

– Sprache und Version der Browsersoftware.

Eine weitergehende Erhebung oder Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Nutzung unserer Webseite erfolgt nicht.

Kontaktformular

Wir verwenden bewusst kein Kontaktformular. Sie haben jedoch jederzeit die Möglichkeit, sich per E-Mail an zu wenden. Diese Mailadresse und die uns von Ihnen freiwillig übermittelten Daten speichern wir zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall weiterer anfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Cookies 

Unsere Internetseiten verwenden so genannte "Cookies". Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (pernamente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis sie diese selbst löschen oder automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).